- Führungskräfte-Coaching (vgl. auch Leitungs-Supervision)
- Business-Coaching
- Laufbahnberatung
Manchmal braucht es ein Gegenüber, um sich selbst zu erkennen. Die Themen sind ähnlich, die Lösungen individuell. Wenn Sie *Ihre* Lösung finden, dann hat diese eine Chance, ins Üben und in die Welt zu kommen. Dabei unterstütze ich Sie professionell durch Coaching und Beratung. In diesem Grundsatz ist es zunächst „gleich-gültig“, ob es um ein Coaching im Businesskontext oder im „privaten“ Umfeld geht.
Wer ins Coaching kommt, sucht nach Wachstum und Entwicklung für sich, nach einem Perspektivenwechsel. Ganz häufig geht das zunächst mit einem Leiden einher: „Irgendetwas stimmt nicht (mehr)“. Das kann ganz unterschiedliche Lebensbereiche betreffen: Die Belastung im Beruf oder in Bereichen außerhalb des Berufs wird (zu) groß. Neue Herausforderungen scheinen zu groß. Ein neues Umfeld, ein neues Team… Alltagsbeziehungen „klemmen“, Konflikte wachsen (in der Familie, im Arbeitsumfeld). Oder es geht um persönliche oder besondere Notsituationen (s.a. Supervision).
Coaching ist ein Prozess, den der Coach aktiv und methodisch unterstützt. Es geht um Beziehung und Dialog. Grundlage bilden bewährte Techniken aus systemischer und personzentrierter Beratung (und der lösungsorientierten Kurzzeittherapie). Manchmal fließt auch meine Erfahrung aus den Feldern ein, in denen ich selbst gearbeitet habe. Als Coach bin ich selten völlig „neutral“, mir aber (hoffentlich) immer der Grenze zwischen Prozess und Inhalt bewusst. Denn der Coach ist Experte für den Prozess, der Klient für den Inhalt – und beide begegnen sich auf Augenhöhe.
Bildnachweis: Jason Hogan auf Unsplash